Rufen Sie uns an unter +49 711 62049-340  Schreiben Sie uns bms@building-material-scout.com

Produktlabel: CE-Zeichen

Hier erfahren Sie mehr über das europäische CE-Kennzeichen.

Logo CE-Zeichen. Produktlabel für nachhaltiges Bauen. Schwarze Schrift auf weißem Grund.

Produktzertifizierung: CE-Zeichen

Das CE-Zeichen (Conformité Européenne) ist ein Kennzeichen auf Produkten, das bestätigt, dass sie den grundlegenden EU-Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Verbraucherschutz entsprechen. Es ermöglicht den freien Warenverkehr innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Der Hersteller erklärt mit dem Anbringen des CE-Zeichens, dass das Produkt die relevanten EU-Richtlinien erfüllt. Das CE-Zeichen ist Voraussetzung für alle weltweit hergestellten Produkte, die in der EU vermarktet werden sollen.  

Vergabekriterien für das CE-Zeichen: EU-Produktanforderungen

Im europäischen Recht sind grundlegende Anforderungen festgelegt, um sicherzustellen, dass in der EU gehandelte Produkte hohen Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards entsprechen. Die Bestätigung für die Erfüllung dieser Anforderungen ist das CE-Zeichen. Hersteller können sich hier nicht wie bei anderen Produktlabels aussuchen welche Kriterien sie in welchem Maß erfüllen, sondern unterliegen strikten Vorgaben. Diese Vorgaben betreffen unter anderem verschiedene Produkteigenschaften, wie z. B. Entflammbarkeit, das Herstellungsverfahren und die Produktleistung, beispielsweise die Energieeffizienz. 

Ein Großteil der Produktanforderungen sind EU-weit harmonisiert, das bedeutet, dass es EU-weit einheitliche Regeln für Produktgruppen oder -merkmale gibt, die von Herstellern beachtet werden müssen. In der Datenbank Access2Markets der Europäischen Kommission sind sämtliche Anforderungen an Produkte gesammelt. Gibt es keine EU-weite Regelung zu den Produktanforderungen, gelten die nationalen Vorschriften. 

Um eine erfolgreiche CE-Kennzeichnung zu gewährleisten, gibt es einige wichtige Schritte, die Hersteller beachten müssen:

  • Bestimmungsgemäße Verwendung: Festlegen, was das Produkt macht und wer es benutzt. 
  • Richtlinien und harmonisierte Normen: Identifizieren der zutreffenden EU-Richtlinien und Verordnungen, die für das Produkt relevant sind. Zu vielen Richtlinien gibt es EU-weit harmonisierte Normen, die detaillierte technische Spezifikationen enthalten. 
  • Risikobeurteilung: Hersteller sind verpflichtet, eine Risikobewertung durchzuführen und die Dokumentation der sicherheitsrelevanten Merkmale des Produkts in die technische Dokumentation mit aufzunehmen.
  • Technische Dokumentation: Erstellen und Zusammenstellen der technischen Unterlagen, die eine detaillierte Beschreibung des Produkts, der Konformitätserklärung, Schaltpläne, Konstruktionspläne, Benutzerinformationen und gegebenenfalls Wartungsanleitungen umfassen. Die technische Dokumentation ist verpflichtend. 
  • EU-Konformitätserklärung: Ausstellen einer Konformitätserklärung durch den Hersteller oder eine bevollmächtigte Person des Unternehmens, die die Übereinstimmung mit allen zutreffenden EU-Richtlinien bestätigt. Die Konformitätserklärung ist verpflichtend. Sie enthält unter anderem Namen und Adresse des Herstellers, Seriennummer und Modell des Produkts, eine Haftungserklärung, ggf. Angaben zur notifizierten Stelle, Angaben zur Produktherkunft, die entsprechenden Rechtsvorschriften und Normen und Datum und Unterschrift. 
  • CE-Kennzeichnung: Anbringen des CE-Zeichens am Produkt, zusammen mit weiteren notwendigen Angaben wie Name und Adresse des Herstellers oder Importeurs. Die CE-Kennzeichnung muss sichtbar, lesbar und unzerstörbar angebracht sein. 
  • Benutzerinformationen und Übersetzungen: Gegebenenfalls müssen Benutzerinformationen in der Sprache des Zielmarktes innerhalb der EU bereitgestellt werden. 
 

CE-Zeichen: Zertifizierungsstelle

Zur Kennzeichnung eines Produktes mit dem CE-Zeichen findet keine Zertifizierung im eigentlichen Sinne statt. Der Hersteller kann sein Produkt selbst mit dem CE-Zeichen kennzeichnen, wenn:

  • die Konformität mit allen EU-weiten Anforderungen sichergestellt ist, 
  • die Prüfung durch den Hersteller selbst oder eine notifizierte Stelle erfolgt ist,
  • die Konformität des Produktes anhand der technischen Dokumentation belegt ist,
  • eine EU-Konformitätserklärung verfasst und unterzeichnet wurde. 
 

Für manche Produkte ist die Prüfung durch eine notifizierte Konformitätsbewertungsstelle vorgeschrieben, Hersteller können diesen Dienst aber auch freiwillig in Anspruch nehmen oder die Konformitätsbewertung selbst durchführen. 

Eine notifizierte Stelle ist eine unabhängige Organisation, die von einem EU-Mitgliedstaat benannt und von der Europäischen Kommission anerkannt wurde, um die Konformität von Produkten mit den EU-Richtlinien zu bewerten und das. Eine umfassende Liste dieser Stellen ist auf der Website der Europäischen Kommission verfügbar. 

Kosten für das CE-Zeichen

Die Kosten für die CE-Kennzeichnung können stark variieren und hängen unter anderem davon ab, ob eine unabhängige Bewertung verpflichtend oder freiwillig vom Hersteller in Anspruch genommen wird und wie aufwändig das Bewertungsverfahren (abhängig von Produkttyp und Beschaffenheit) ausfällt. Führt der Hersteller selbst die Konformitätsbewertung durch, fallen grundsätzlich keine Gebühren an. 

Das CE-Zeichen eignet sich für folgende Produktgruppen:

Das CE-Zeichen ist verpflichtend für eine Vielzahl von Produktgruppen, die in der Europäischen Union auf den Markt gebracht werden. Hier ist eine Auswahl geltender EU-Richtlinien zur CE-Kennzeichnung:

  • Aufzüge (2014/34/EU)
  • Bauprodukte (VO EU 305/2011)
  • Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV: 2014/30/EU)
  • Maschinen (2006/42/EWG)
  • Umweltfreundliches Design
  • Niederspannungsrichtlinie für elektrische Betriebsmittel (2014/35/EU)
  • Umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte (2005/32/EG)

Ist das CE-Zeichen verpflichtend?

Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte verpflichtend. Sie ist ein Hinweis darauf, dass das Produkt den gesetzlichen Anforderungen der EU zur Gewährleistung von Gesundheitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz entspricht, bevor es in Verkehr gebracht wurde. Eine Kennzeichnungspflicht besteht dann, wenn das Produkt entsprechenden EU-Vorschriften unterliegt, die eine CE-Kennzeichnung vorschreiben. Ohne geltende Vorschriften oder eine Kennzeichnungspflicht, dürfen Produkte nicht gekennzeichnet werden. 

Anerkennung des CE-Zeichens für Zertifizierungssysteme

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner